Wenn Outlook nicht mehr starten will

Wenn Outlook nicht mehr starten will

Outlook ist für viele Anwender das zentrale Postamt, in dem alle E-Mails ankommen und auch wegsortiert werden. Wenn das nicht mehr startet, dann kann das schnell zur mittelschweren Katastrophe ausarten. Muss es aber nicht, denn es gibt einige Lösungsansätze!

(mehr …)

Outlook-Dateien konvertieren: .OST in .PST wandeln

Outlook-Dateien konvertieren: .OST in .PST wandeln

Manchmal ist es erforderlich, etwa beim Wechsel auf neue Outlook-Versionen die bestehenden Daten zu importieren. Es kann passieren, dass die Daten im .OST-Format vorliegen – und dann in das .PST-Format „übersetzt“ (konvertiert) werden müssen. Ein Tool kann helfen.

(mehr …)

Automatische Übersetzung von Mails in Outlook

Automatische Übersetzung von Mails in Outlook

Die Arbeitswelt wird immer internationaler, und so haben Sie schnell mal Mails der unterschiedlichsten Sprachen im Posteingang. Dank der diversen Übersetzungsprogramme im Internet können Sie diese schnell in eine Sprache Ihrer Wahl übersetzen. Das manuelle Kopieren der Texte und die Übersetzung in einer Suchmaschine sind aber Aufwand, der nicht nötig ist. Wir zeigen Ihnen, wie es schneller geht!

(mehr …)

Integration von Twitter in Outlook

Integration von Twitter in Outlook

Outlook ist weit mehr als ein E-Mail-Programm. Neben dem Kalender und dem Adressbuch können Sie es um weitere Funktionalitäten erweitern. Das geht nicht nur über die Addins und Connectors, die Sie über Outlook selbst installieren können. Durch eine definierte Schnittstelle können Sie auch Erweiterungen von Fremdanbietern installieren. Beispielweise für die Integration von Twitter.

(mehr …)

PC neu installieren und dabei Microsoft Office behalten

PC neu installieren und dabei Microsoft Office behalten

Selbst wenn man den eigenen PC neu aufsetzen muss, etwa wegen eines Problems oder Virus, kann Office anschließend weiter benutzt werden. Vorausgesetzt, man kümmert sich vorher um eine Sicherung.

Normalerweise werden Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook als Teil von Microsoft Office beim Neu-Installieren des Betriebssystems nicht automatisch wieder installiert. Man muss daher den Produktschlüssel und die Setup-DVD haben.

Produktschlüssel auslesen

Zum Wiederherstellen von Microsoft Office nach der Neuinstallation braucht es mindestens den originalen Product Key. Der sollte 25 Stellen haben und lässt sich mit dem kostenlosen Magical Jelly Bean Keyfinder auslesen – VOR dem Löschen der Festplatte, versteht sich.

Office-Setupdaten besorgen

Mit dem Produktschlüssel in der Hand ist es leicht, an die Setupdaten von Office zu kommen. Dazu einfach im Browser zu https://office.microsoft.com/backup wechseln und dort den Product Key eintippen – schon lässt sich Office von dort herunterladen.

office-2010-logo

Das kann das neue Outlook für Mac

Das kann das neue Outlook für Mac

Ab sofort ist eine neue Version des E-Mail-Programms Outlook für Nutzer des Apple-Systems OSX verfügbar. Als Office-365-Abonnent können Sie das Update sofort installieren – gratis. Eine öffentliche Vorab-Version von Office für Mac kommt in der ersten Jahreshälfte 2015.

Dabei handelt es sich um das erste größere Outlook-Update für Mac-Nutzer seit einiger Zeit. Zuletzt hatte Microsoft das E-Mail-Programm bei Office 2011 aktualisiert. Einige der neuen und verbesserten Funktionen:

  • Outlook ist jetzt schneller und verlässlicher, denn intern wurde die Datenbank verbessert.
  • Eine neue moderne Oberfläche mit besserem Scrollen und einfachem Umschalten zwischen Tabs im Menüband.
  • Online archivierte E-Mails in Ihrem Exchange-Server lassen sich jetzt durchsuchen.
  • Kategorie-Listen lassen sich zwischen den Mac-, Windows- und Web Access-Apps abgleichen.
  • Outlook unterstützt jetzt Push-E-Mail für Office 365, sodass Nachrichten in Echtzeit zugestellt werden.
  • Die Erst-Einrichtung von Postfächern und das Herunterladen von E-Mails via Exchange klappen jetzt deutlich schneller.

Die nächste Version der restlichen Office-Programme erscheint als Beta in der ersten Jahreshälfte 2015, die endgültige Version soll in der zweiten Jahreshälfte fertig werden.

outlook-fuer-mac-update

So verbinden Sie Ihre Fritz!Box mit Outlook 2013

So verbinden Sie Ihre Fritz!Box mit Outlook 2013

Telefonieren über den PC und Ihre Fritz!Box – das klappt zum Beispiel mit Outlook 2013. So können Sie mit einem Klick direkt einen Kontakt anrufen. Dazu brauchen Sie ein Gratis-Programm vom Fritz!Box-Hersteller AVM.

Die meisten Fritz!Box-Geräte können mit Outlook verbunden werden. Einzige Voraussetzung: Der Computer befindet sich im gleichen Netzwerk wie die Fritz!Box – oder ist per USB mit ihr verbunden. Laden Sie als Erstes den für Ihre Windows-Version passenden Treiber von der AVM-Webseite herunter: https://download.avm.de/fritz.box/tools/tapi4box/. Nutzen Sie Windows 8.1, laden Sie den Windows-8-Treiber herunter, und installieren Sie ihn anschließend.

Nach dem Neustart des Computers öffnen Sie Outlook und öffnen die Ansicht „Personen“. Dann rechtsklicken Sie auf die Person, die Sie anrufen wollen, und klicken hier auf „Neuer Telefonanruf“. Über „Wähloptionen, Über diese Leitung verbinden“ aktivieren Sie die Fritz!Box-Verbindung.

outlook-mit-fritzbox-verbinden

So installieren Sie das Service Pack 2 für Office 2010

So installieren Sie das Service Pack 2 für Office 2010

Sie nutzen Microsoft Office 2010? Dann sollten Sie unbedingt das neuste Sammel-Update installieren, Service Pack 2. Neben allen Updates, die seit Erscheinen von SP1 veröffentlicht wurden, sind noch zahlreiche weitere Fehler behoben worden. Wie installieren Sie das Service Pack? (mehr …)